20 Jahre Unternehmertum – das ist eine Leistung, die Respekt verdient! Nicole Tremmel, Geschäftsführerin von PLATIVIO modern training, wurde von der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) für zwei Jahrzehnte erfolgreiche Selbstständigkeit ausgezeichnet. Eine beeindruckende Reise voller Herausforderungen, Entwicklungen und Erfolge. Im Gespräch erzählt sie von ihren Anfängen, ihrer Motivation – und ihrer Vision für die Zukunft.
„Selbstständig zu sein bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für andere“
PLATIVIO-Blog: Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung! 20 Jahre Selbstständigkeit sind eine lange Zeit. Wie fühlt es sich an, diese Ehrung zu erhalten?
Nicole Tremmel: Vielen Dank! Diese Auszeichnung bedeutet mir viel. Sie steht für all die Entscheidungen, die ich in den letzten Jahren getroffen habe – für jeden Schritt nach vorne, aber auch für all die Herausforderungen, die es zu meistern galt. Selbstständig zu sein ist kein einfacher Weg, aber ein sehr erfüllender. Es gibt mir die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, etwas zu gestalten – für unsere Teilnehmer*innen, unser Team und letztlich auch für die Gesellschaft.
"Es braucht Mut – und manchmal auch eine Portion Notwendigkeit"
PLATIVIO-Blog: Erinnern Sie sich noch an den Moment, als Sie beschlossen haben, sich selbstständig zu machen?
Nicole Tremmel: Ja, sehr gut. Aber es war kein klassischer „Ich will jetzt Gründerin werden“-Moment. Vielmehr war es eine Entscheidung aus der Notwendigkeit heraus. Ich hatte in Deutschland meine Ausbildung zur Sozialpädagogin gemacht, aber in Österreich wurde sie damals noch nicht anerkannt. Ich konnte schlichtweg keine passende Anstellung finden. Also habe ich weitere Ausbildungen gemacht, unter anderem zur Berufsorientierung und zur Kommunikationstrainerin, und irgendwann war klar: In diesem Bereich kann ich nur arbeiten, wenn ich selbstständig bin.
Was als private Selbstständigkeit begann, wurde Jahre später zur GmbH – und schließlich zu PLATIVIO. Rückblickend war es ein notwendiger Schritt, der mir völlig neue Möglichkeiten eröffnet hat, meine Stärken zu leben und weiterzugeben.
PLATIVIO-Blog: Was waren die größten Herausforderungen am Anfang?
Nicole Tremmel: Die größte Herausforderung war, plötzlich nicht mehr nur für mich selbst verantwortlich zu sein – sondern für ein ganzes Unternehmen, für Mitarbeiter*innen. Plötzlich war ich nicht nur Trainerin, sondern auch Unternehmerin, Projektmanagerin, Buchhalterin, Netzwerkerin. Ich musste mich in viele Themen wie Lohnverrechnung, Qualitätsmanagement und Betriebswirtschaft erst selbst einarbeiten. Aber genau das hat mich auch wachsen lassen.
PLATIVIO-Blog: Heute führen Sie mit PLATIVIO ein erfolgreiches Institut für Erwachsenenbildung. Was war Ihre Motivation?
Nicole Tremmel: Ich wusste schon mit 16, dass ich mit Menschen arbeiten will. Es war nie die Frage „ob“, sondern nur „wie“. Ich habe mit Jugendlichen gearbeitet, später mit Erwachsenen in Stiftungen. Was mich immer angetrieben hat, war der Wunsch, Menschen auf ihrem Weg in eine bessere, glücklichere und erfolgreichere Zukunft zu unterstützen. Bildung ist dafür ein starkes Werkzeug – sie gibt Orientierung, Selbstvertrauen und echte Perspektiven.
PLATIVIO-Blog: Gab es einen Moment, der Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?
Nicole Tremmel: Es gibt viele, aber einer hat mich besonders berührt. Ich habe einmal mit Jugendlichen gearbeitet – einer davon hatte die Schule abgebrochen, Lehrstellen abgebrochen, war drogenauffällig und kam aus sehr schlechten Familienverhältnissen. Mein Kollege und ich haben es geschafft, ihn zu motivieren. Er hat eine Lehre begonnen – und sie abgeschlossen. Jahre später habe ich ihn wiedergetroffen, mit seiner Frau und seinem Kind. Er hat sich bei mir bedankt. Fürs Dranbleiben, für den Glauben an ihn. Das war einer dieser Momente, die mir gezeigt haben: Es lohnt sich. Auch wenn man nicht allen helfen kann – ein einziger Erfolg kann sehr viel bedeuten.
„Bildung muss mit der Zeit gehen – und wir gehen mit“
PLATIVIO-Blog: 20 Jahre Selbstständigkeit – und was kommt jetzt?
Nicole Tremmel: Genau genommen sind es sogar 25 – fünf Jahre als Einzelunternehmerin, dann 20 Jahre GmbH. Die Welt verändert sich, und mit ihr die Art, wie wir lernen. Wir bei PLATIVIO entwickeln uns ständig weiter – mit digitalen Formaten, neuen Lernkonzepten und einer individuellen Ausrichtung auf unsere Teilnehmer*innen.
Gleichzeitig ist es für mich an der Zeit, neue Wege zu öffnen – nicht nur für mich, sondern auch für andere. Ich werde sicher noch eine Zeit lang selbstständig bleiben, aber ich möchte mehr Aufgaben abgeben, Wissen weitergeben und vielleicht auch mal im Hintergrund wirken. Ich wünsche mir, dass junge Menschen mit frischen Ideen bei PLATIVIO Raum bekommen – um die Zukunft der Bildung mitzugestalten. Veränderung bedeutet auch, Platz zu machen – für Neues, für Weiterentwicklung, für andere Perspektiven.
„Selbstständigkeit heißt: an sich glauben und bereit sein, Verantwortung zu tragen“
PLATIVIO-Blog: Was würden Sie Menschen raten, die über eine Selbstständigkeit nachdenken?
Nicole Tremmel: Wenn du eine Idee hast, dann bleib dran. Glaube an dich – das ist das Wichtigste. Aber sei dir bewusst: Es braucht Einsatz. Wer glaubt, ohne viel Arbeit schnell Geld zu machen, irrt. Erfolg braucht Zeit, Ausdauer und die Bereitschaft, auch durch schwierige Phasen zu gehen.
Man sollte sich fragen: Bin ich jemand, der Entscheidungen treffen kann? Der mit Kritik umgehen kann? Der wieder aufsteht, wenn etwas nicht klappt? Wenn man diese Eigenschaften mitbringt, dann kann Selbstständigkeit nicht nur erfolgreich, sondern auch sehr erfüllend sein.
„Erfolg ist nie nur eine Einzelleistung“
PLATIVIO-Blog: Wenn Sie auf die vergangenen Jahre zurückblicken – gibt es Menschen, denen Sie besonders danken möchten?
Nicole Tremmel: Ja, unbedingt. Ohne mein großartiges Team wäre vieles nicht möglich gewesen. Ich bin unendlich dankbar für all die engagierten, herzlichen, kompetenten Menschen, die PLATIVIO mitgestalten. Für ihr Vertrauen, ihre Ideen, ihre Loyalität und dafür, dass sie die Werte unseres Instituts jeden Tag aufs Neue leben.
Erfolg ist nie nur eine Einzelleistung – er ist das Ergebnis von Zusammenarbeit, gegenseitigem Vertrauen und dem Mut, gemeinsam neue Wege zu gehen. Dafür möchte ich einfach Danke sagen.